Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Freisetzungen in Deutschland

Details zum Freilandversuch

Legende: B= beantragt; Vb= Antrag im vereinfachten Verfahren beantragt; G= genehmigt; V= Antrag im vereinfachten Verfahren genehmigt; Datum= Genehmigungsdatum; X= Antrag zurückgezogen

6786-01-0185
B/DE/06/185
G
01.06.07
Monsanto Agrar Deutschland GmbH, 40764 Langenfeld
Deutschland
Mais
Zea mays
Herbizidtoleranz,Insektenresistenz
01.01.07
31.12.11
Erstanmeldungen
  • Sanitz
  • Lohmen
  • Wabern
  • Elbe-Parey
  • Oberboihingen
  • Schwarzach a.Main, Markt
  • Grünsfeld, Stadt
  • Leuben-Schleinitz
  • Nienburg (Saale), Stadt
Organismen: In dem Freisetzungsvorhaben sollen Maishybriden (MON 89034 x MON 88017, MON 89034 x NK603) sowie deren Eltern freigesetzt werden. Die Linien MON 89034 x MON 88017 sowie MON 89034 x NK603 wurden durch konventionelle Züchtungsverfahren aus den Linien MON 89034, MON 88017 und NK603 entwickelt. Beschreibung des Vorhabens: Zur Erzeugung dieser Hybriden bzw. ihrer Elternlinien wurden folgende Konstrukte in das Genom von Mais übertragen: Für das Transformationsereignis NK603 wurde mit Hilfe eines Partikelbeschuss-Transformationssystems ein isoliertes Restriktionsfragment des Plasmidvektors PV-ZMGT32 in das Genom von Maispflanzen übertragen. Das Fragment enthält folgende Gene " eine Kopie des 5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase-Gens cp4 epsps aus Agrobacterium tumefaciens Stamm CP4, dem eine Chloroplasten-Transitpeptid-Sequenz ctp 2 aus Arabidopsis thaliana vorgeschaltet ist, unter der Kontrolle des Promotors, Transskriptionsstartpunkes und ersten Introns P-ract1/ract1-Intron des Aktin-1 Gens aus Reis und des nos 3' Terminators aus Agrobacterium tumefaciens. " eine Kopie des 5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase-Gens cp4 epsps aus Agrobacterium tumefaciens Stamm CP4, dem ein Intron des Gens Zmhsp70 für ein Hitzeschock Protein aus Mais und eine Chloroplasten-Transitpeptid-Sequenz ctp 2 aus Arabidopsis thaliana vorgeschaltet ist, unter der Kontrolle des e35S-Promotors des Blumenkohlmosaik-Vrus und des nos 3' Terminators aus Agrobacterium tumefaciens. Die eingeführten Sequenzen wurden in der Transformante NK603 an einem Locus in das Pflanzengenom integriert und vererben sich stabil. Die gentechnische Veränderung verleiht den gentechnisch veränderten Pflanzen Toleranz gegen den herbiziden Wirkstoff Glyphosat. Für das Transformationsereignis MON 88017 wurde mittels eines Agrobakterien-Transformationssystems der T-DNA-Bereich des Plasmidvektors PV-ZMIR39 übertragen. Der DNA-Bereich enthält folgende Gene: " das Gen für das 5-Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat-Synthase-Protein (cp4 epsps) aus dem bodenbürtigen Agrobacterium sp. Stamm CP4, dem eine Chloroplasten-Transitpeptid-Sequenz ctp 2 aus Arabidopsis thaliana vorgeschaltet ist, unter der Kontrolle des Promotors, Transskriptionsstartpunkes und ersten Introns P-ract1/ract1-Intron des Aktin-1 Gens aus Reis und des Terminationssignals des Nopalin-Synthase-Gens (nos) aus Agrobacterium tumefaciens. " das Gen für ein Protein (Cry3Bb1) aus dem Bakterium Bacillus thuringiensis unter der Kontrolle des P-e35S-Promotors des Blumenkohlmosaik-Virus, der 5'-untranslatierten Region des Gens für das Chlorophyll a/b-bindende Protein (Tacab) aus Weizen, des I-ract1-Introns des Aktin-1 Gens aus Reis und des Terminationssignals des Genes für ein Hitzeschockprotein (Tahsp17) aus Weizen. Die Expression des cp4 epsps Gens soll gentechnisch veränderten Pflanzen Toleranz gegenüber dem herbiziden Wirkstoff Glyphosat vermitteln. Die Expression des cry3Bb1 Gens soll gentechnisch veränderten Pflanzen Schutz vor dem Larvenfraß des Maiswurzelbohrers vermitteln. Für das Transformationsereignis MON 89034 wurde mittels eines Agrobakterien-Transformationssystems der T-DNA I-Bereich des Plasmidvektors PV-ZMIR 245 übertragen. Der T-DNA I-Bereich enthält folgende Gene: " ein synthetisches Gen kodierend für Cry1A.105. Dieses Protein ist ein modifiziertes Cry1A Protein aus Bacillus thuringiensis. Das Gen steht unter der Kontrolle des P-e35S-Promotors des Blumenkohlmosaik-Virus, der 5'-untranslatierten Region des Gens für das Chlorophyll a/b-bindende Protein (Tacab) aus Weizen, des I-ract1-Introns des Aktin-1 Gens aus Reis (Oryza sativa) und des Terminationssignals des Genes für ein Hitzeschockprotein (Tahsp17) aus Weizen. " das Gen für ein Protein (Cry2Ab2) aus dem Bakterium Bacillus thuringiensis, dem das erste-Intron des Zmhsp70 Gen aus Mais und der Kodierbereich für das Signalpeptid der kleinen Untereinheit der Mais Ribulose 1,5-Bisphosphat Carboxylase samt ersten Intron vorgeschaltet wurde, unter der Kontrolle des P-FMV-Promotors des Braunwurzmosaik-Virus und des Terminationssignals des Nopalin-Synthase-Gens (nos) aus Agrobacterium tumefaciens. Die Expression des cry1A.105 und des cry2Ab2 Gens vermittelt den gentechnisch veränderten Pflanzen Fraßschutz vor Larven aus der Familie der Leptidoptera (Schmetterlinge).

© Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit